Navigation überspringenSitemap anzeigen

FAQ

Die am meisten gestellten Fragen & dazugehörigen Antworten.

Wo kann ich MacGlide kaufen? Wer übernimmt die Montage?

MacGlide ist KEIN „Do it yourself“ Produkt. Somit gibt es auch einen freien Verkauf. MacGlide kann ausschließlich durch einen zertifizierten Fachbetrieb verarbeitet werden. Sehr gerne übernehmen auch wir die Montage oder vermitteln Sie an einen unserer Partner.

Was kostet MacGlide?

Der verarbeitete Quadratmeter kostet pro Quadratmeter je nach Boot zwischen 155,00 und 185,00 EUR / netto. 

Der Quadratmeterpreis richtet sich je nach Bootstyp, Beschaffenheit des Rumpfes und der Größe des Schiffes.

Wie verhält es sich mit der Garantie?

Jede MacGlide Montage wird mittels einem durch Mactac vorbereitetem Formular dokumentiert und in dreifacher Ausfertigung seitens der zertifizierten Monteure und dem Endkunden unterschrieben. Ausfertigungen erhalten der Endkunde, der Servicebetrieb und BIGfish. Sollte es vorkommen, dass nach 4 Jahren starker Bewuchs am Boot festgestellt wird, und dieser auch bei einer Fahrt von mehr als 7 Knoten nicht abfällt, bzw. dieser auch nicht mit einem Schwamm leicht zu entfernen ist, dann muss dieser dokumentiert und an BIGfish weitergeleitet werden. Sind alle Arbeitsschritte ordnungsgemäß durchgeführt worden und liegt eine Ausfertigung des Montageformulars vor, wird BIGfish gemeinsam mit Mactac den Fall prüfen. Sind alle Parameter erfüllt, kommt es zum Garantiefall. Die genaue Garantiesumme ergibt sich dann aus dem vertraglichen Kompensationsplan für Ansprühe der Firma Mactac. Diesen erhalten sie mit unserer vertraglichen Vereinbarung.

Wie lange dauert die Montage?

Ein Boot bis zu 10 Meter kann im besten Falle an einem Tag fertiggestellt werden.

Dabei wäre immer zu berücksichtigen in wie weit der problemlose Ablauf in einem Fremdhafen gewährleistet ist. 

Für die Vorarbeiten (Epoxy) sind mindestens 2 Tage zu rechnen.

Für welche Boote ist MacGlide gedacht?

Alle Boote mit einer Länge von bis zu 40 Meter. Tests haben gezeigt, dass MacGlide auch bei Geschwindigkeiten von über 45 Knoten am Bootskörper hält, bzw. funktioniert. Boote die vom Anhänger ins Wasser oder aus dem Wasser geslippt werden, können nicht mit MacGlide ausgestattet werden. Die Kielrollen des Trailers beschädigen durch mechanische Wirkung die Beschichtung. Somit ist MacGlide für Boote die ausschließlich gekrant werden. Der Transport auf einem Bootstrailer ist hingegen problemlos möglich. MacGlide ist vornehmlich für Segelboote, Verdränger und Boote von mehr als 9 Meter Länge. MacGlide ist für Boote aus GFK, Aluminium und Stahl. Holzboote werden nicht beschichtet!

Welche Farben gibt es von MacGlide?

Derzeit gibt es MacGlide in SCHWARZ und ROT - weitere Farben folgen um 2020

Welche Vorarbeiten müssen an dem Boot vorgenommen werden?

Altes Antifouling muss entfernt werden – wenn möglich bis zum bestehenden Epoxid – Anstrich. Vor der Applikation von MacGlide muss International VC TAR2 in einer Schicht aufgetragen werden. Der Epoxid Anstrich mit VC TAR2 ist Voraussetzung für das Garantiekonzept. Des Weiteren erhöht VC TAR2 die Klebkraft von MacGlide um ein vielfaches.

Individuelle Fachberatung, sorgfältige Planung
und fachmännische Montage
0176 . 42 66 27 78
Besuchen Sie uns auf InstagramBesuchen Sie uns auf Facebook
Zum Seitenanfang